TWIKE Klub
   
TWIKE TW 1054 Rollout



14.Mai 2015: Ein neues TWIKE, die Seriennummer 1054, rollt in Gelterkinden vom Stapel. Das TWIKE wurde im März Peter Wirz (>>> MedMove) direkt bei FINE Mobile in Deutschland gekauft und bei dreifels ag in der Schweiz mit diversen Extras ausgerüstet.

Rollout Video ansehen >>> Youtube
MedMove_logo
TW_1054_aussen_01  
Brav wartete das TW 1054 bis alle Importformalitäten und Zulassungspapiere bereit sind. Die Ausrüstung ab Werk ist mit Verbundglasscheibe, Scheibenwaschanlage, Blaupunkt Lautsprecher und schwarzen Ledersitzen.
Der LION- Akku bietet mit 27 Ah (9.4 kWh) eine Reichweite von fast 200 km und mit der Racingsoftware genügend Power, dass man mit 90 km/h auch mal auf der Umfahrungsstrasse problemlos mit den Lastwagen mithalten kann.

TW_1054_cockpit_01  
Getunt wurde das TWIKE durch dreifels mit dem "lebenswichtigen" Zubehör: dreifels Controller für ein einfaches Akkumanagement, LED Matrixanzeige mit gut sichtbarem Tacho, Kapazitätsanzeige, Blinker und Lichtanzeige und das Parrot Audiosystem mit Bluetooth Freisprechanlage fürs Telefon. Ein 230V DC-Wandler stellt jederzeit eine Steckdose für Laptop etc. zur Verfügung.

TW_1054_02_1600  
Am 14. Mai 2015 ist es startklar auf der Rampe.

TW_1054_03_1600  
Das Nummernschild fehlt noch, aber der Besitzer bringt die Wechselnummer von seinem bisherigen TWIKE mit.

TW_1054_08_1600  

Die glubschigen Äuglein blinzeln bereits in die Sonne. Die Akkus sind mit einheimischen Solarstrom geladen. Mit dem Tagesertrag vom 14. Mai (154 kWh) hätte man 16 TWIKE voll laden können!
 
TW_1054_12_1600  
Genau in die Mitte: Die Nummer sitzt.

TW_1054_23_1600  
Eine Schlüsselübergabe gibt es beim TWIKE nicht, denn die Elektronik lässt sich nur mit einem Code einschalten. Daher die feierliche Codeübergabe.


TW_1054_15_1600  
Ralph erklärt mit Routine (sind inzwischen wohl mehrere Hundert TWIKE, die er den Kunden überreicht hatte) die wichtigsten Funktionen: Einschalten mit der Starttaste, Code eingeben und losfahren.

Die Installation des Audiosystems ist etwas komplizierter. Beide Handys werden über Bluetooth mit dem Papagei ("Parrot") gepairt, auf dem Samsung ein Hotspot eingerichtet und das Display übers WLAN gekoppelt.

TW_1054_20_1600  
Das Strahlen im Gesicht bestätigt den Erfolg: wir sind online und vernetzt mit der Welt. Schon ist man auf Google und wenige Klicks später läuft das Youtube Musikvideo am Bildschirm. Das Telefon funktioniert natürlich auch sofort und mit der Fernbedienung am linken Griff kann man sicher und bequem die Funktionen wählen.

TW_1054_28_1600  
Ein Abschiedsfoto und los geht es über den Hauenstein Richtung Bern.

TW_1054_29_1600 

Der grosse Vorteil mit den Lithium Akkus: man erreicht von Gelterkinden aus schon fast die ganze Schweiz ohne Zwischenladung. Was vor ein paar Jahren noch eine Tagesreise mit langen Ladepausen war, fährt man nun gleich schnell wie der öffentliche Verkehr.



rs / 15.5.2015
TWIKE Klub Schweiz Kontakt