Generalversammlung in der Fabrikkirche
Der Titel der ganzen Veranstaltung war eher missverständlich. Die Geschäfte der Ordentlichen Generalversammlung des TWIKE Klub gingen fast unter, da sie kurz und zackig von Stephan Meister erledigt wurden.
"Leider" erschienen so viele Twiker, dass es rein unmöglich war, alle Fahrzeuge auf ein einziges Bild zu kriegen!
Schön, dass sich auch Elektrofahrzeug-Piloten der Marken Renault, Smart, Mini-El und Kewet blicken liessen.
Schon vor der GV entwickelten sich interessante Diskussionen zwischen den Teilnehmern (v. links nach rechts): Max Egli, Peter Strittmatter, Kewet-Pilot H.-U. Vollenweider; v. hinten die Twike-Entwickler P. Zeller und R. Schnyder, welche den Senioren-Twiker E. Griesser flankieren ...
Der flinke Dieter Kässbohrer aus D-Wiesenbach inspiziert sein gerade erst ausgeliefertes LION TW 897. So ein Lithium-Kraftpaket braucht man nur selten einzustecken!
Marlis Gasser führte Protokoll. Zu diesem Zweck hat sie ihr Notebook mit dabei. Rechts vorne der Grossteil der Kollegen aus Süddeutschland Ulrich Zwick, Roland Schulé, Elmar Haun, Dieter Kässbohrer (stehend), Heinz-Peter Ulrichskötter und Bettina Beisswenger, Margot und Horst Kleinhans.
Neben dem umfassenden Rückblick aufs 2008 war die anschliessende Diskussion über die zukünftigen Projekte angeregt. Klar angenommen wurde der Vorschlag, eine Zustandsübersicht über die fast 900 produzierten TWIKE zu erarbeiten, um möglichste viele davon auf die Strasse zu bringen, denn ein TWIKE ist ein Fahrzeug und kein Stehzeug! Auf dem Bild vorn rechts Katrin Buckmann, Max Egli, Daniel Greiner, Volker Walter. Vorn links Sandra Villiger/Chris Northeast. Der Senioren-Twiker + Windstrom-Spezialist Köbi Näf (links mit weisser Dächlikappe) hat sich kürzlich auch mal wieder ein neues LION TW 877 geleistet und ist extra aus dem Appenzellerland angereist.