13.3.2008: Der Twingo ist schon fast in Afrika

Endlich Sandalen Sand und warm.

080312_Valencia_01_640

080312_Valencia_02_300 Monumentale Architektur von Calatrava - Valencia.

080312_Valencia_03_640 Oceanographic - eine extrem eindrückliche Sammlung der weltgrössten Aquarien, durch die man in bis zu 70m langen Glastunnels hindurchgehen kann.

080312_Valencia_04_640 Ja - dieser Hai ist lebendig. Wo sonst sieht man trocken und ohne Todesangst solche Fische von unten?

080312_Valencia_05_640 Müde in Novetle (Wir verbraten 15% / 22km) bei der Unterkunftssuche und kommen spät an. Hotelpersonal ist herzlich und Strom ist kein Problem. Das Hotel ist ganz neu - unser Zimmer war vermutlich noch nie belegt. Geben uns ohne "Vorwarnung" 12 Euro Rabatt www.hotelsandiego.es

080312_Valencia_06_300
080312_Valencia_07_640
Herzlicher Empfang in Pinoso. Polizei lässt uns im Parkverbot tanken und will dafür unter die Haube sehen. Da wir ein Fernsehteam nach dem Weg zur Gemeindeverwaltung gefragt haben (:-) nachher noch ein Interview vor laufender Kamera.

080312_Valencia_08_640
Das Team der Umweltschutzfachstelle (www.medioambiente.pinoso.org) lädt uns ein, beschenkt uns mit Dokumenten (und Strom) und zeigt uns die geretteten Spezies. In Spanien hat jede Gemeinde mindestens einen Umweltschutzverantwortlichen. Hier sind es bei 8'000 Einwohner im Hinterland zwischen Valencia und Murcia eint Team von 4 Personen.

Am nächsten Tag (Mittwoch) schaffen wir es mit einer Ladung die 150 km vom Zeltplatz (zwischen Murcia und Lorca) nach Tabernas zur Plataforma Solar de Almeria.

080312_Valencia_13_640

Christoph Richter und sein Team von DLR empfangen uns herzlich und geben uns eine tolle Besichtigungstour, die sonst niemand einfach so kriegt.
080312_Valencia_18_640
Auf dem 85 m hohen Receiverturm hat man eine tolle Aussicht über die Anlagen und die Landschaft.

080312_Valencia_11_640
Michael vor einer zwei Zentimeter dicken Stahlplatte, die der Sonnenofen in 20s durchgebrannt hat. Maximale Fokustemperatur 3500 Grad Celsius.

080312_Valencia_12_300
Frau Ebert zeigt uns auch die Heissluftturbine, die mich besonders interessiert.

080312_Valencia_10_640
Unser "Burrito" tankt inzwischen direkt am 9 kW Solar-Stirling Motor (Solo).

080312_Valencia_09_300


080312_Valencia_14_640
Nach einer Nacht im Camping am Meer fahren wir durch die berüchtigte Plastik-Gewächszeltwüste von El Ejido, wo nicht nur das "Nicht-Bio" Gemüse für halb Europa herkommt, sondern die "Sklavenarbeiter" auch gerade noch wohnen.

14 bis Schluss) Zum Glück hilft uns unser Auto bei der Suche einer Unterkunft. Anstatt bis zum weltberühmten und leider grossen und hässlichen Ort Nerja weiterzufahren, empfiehlt sich uns auf Grund der tiefen Batterieladung eine Quartiersuche ein Dorf früher.

080312_Valencia_16_640
Was für ein Glück! Wir finden ein superherziges Hostel mit Meersicht "Balcon de Maro" und herzliches Personal. Bald sind wir im ganzen Dorf bekannt. Yusef ist der erste Marokkaner, der nun auch den arabischen Schriftzug lesen und die korrekte Schreibweise bestätigen kann.

080312_Valencia_15_640
UND: die berühmten Höhlen von Nerja sind eben gar nicht in Nerja sondern in Maro - also ein kleiner Abend-Spaziergang für uns. Es sind die grössten und eindrücklichsten Tropfsteinhöhlen, die Kathrin und ich je gesehen haben. Auf dem Foto ein kleiner Ausschnitt. Im Hintergrund sollten noch die Treppen und Menschen sichtbar sein.
Während Michael und Kathrin auf dem WC sind, helfe ich einer Kellnerin, den schweren Glacewagen reinzuräumen.

080312_Valencia_17_300
Als wir auf nach Getränken und einem Schoggiglace für Michael nach der Rechnung fragen - erhalten wir von der Kellnerin den Bescheid, dass wir eingeladen seien. "Just because I feel like".

Der Kilometerzähler zeigt 2’136km - heute sind wir erst 2 km gefahren obwohl es schon 13:50 ist. Wir werden langsam faul :-).

Morgen geht's nach Marokko!
Sonnige Grüsse, Martin