 |
Daten und Fakten zur Mobilität der Zukunft |
1) Die Kosten von Solarstrom als Treibstoff, sind heute schon tiefer als Benzin! Was, Sie glauben das nicht?
- In der Schweiz kostet Solarstrom vom Hausdach 0.39 €/kWh. Mit 65% Effizienz (Laden, Antrieb, Standverluste) im Elektroauto genutzt ergibt am Antriebsrad einen Energiepreis von 0.60 €/kWh.
- Benzin kostet 1.1 €/Liter = 0.13 €/kWh. Mit 20% im Benzinmotor verfeuert ergibt am Antriebsrad einen Energiepreis von 0.65€/kWh
- In Südfrankreich und Südspanien gibt die Sonne den doppelten Jahresertrag gegenüber der Nordschweiz – d.h. halbe Kosten für die Solarenergie. Informieren Sie sich über die Bedingungen für ein eigenes Kraftwerk auf dem Dach – vermutlich lohnt sich das finanziell und ist ein sauberes Geschäft!
2) Mit 10 Quadratmeter Solarzellen auf einem Hausdach kann ein Elektro-Auto 10'000 Kilometer pro Jahr fahren. Das ist die Fläche eines Parkplatzes.
- Die Sonne schickt uns jeden Tag 12'000 mal mehr Energie, als wir brauchen. Solarenergie ist im Überfluss da!
- In der Schweiz können mit modernen Solarzellen bis 170 kWh pro Quadratmeter und Jahr geerntet werden. In Südspanien über 300kWh/m2 Jahr.
- Der Hersteller von Solarzellen gewährt heute 20 bis 25 Jahre Garantie auf 80% der Leistung. Die Einspeise-Verträge mit dem Energie-versorgungsunternehmen laufen üblicherweise ebenso lang. D.h. das Kraftwerk ist nach 20 Jahre Amortisation noch nicht am Ende – sondern erst höchstens 20% schwächer geworden.
3) Mit 10 Quadratmeter Raps für Agrodiesel, Mais für Agrobenzin, können 1 bis 2 Liter Treibstoff pro Jahr erzeugt werden. Wohin wollen Sie damit fahren – höchstens 30 km weit?
- Agrotreibstoffe brauchen mindestens 300 (dreihundert) Mal mehr Fläche als Solartreibstoff – dazu bestes Ackerland! Pro Auto und 10'000 km/a wären dies mindestens eine halbe Hektare (5'000 m2).
- Bei gerechter Verteilung hat jeder Mensch auf dieser Erde 2'000 m2 fruchtbares Land zur pflegenden Nutzung geschenkt gekriegt – das muss für Nahrung, Kleider, Energie, Medizin … ausreichen.
- Obwohl erst etwa 1% der Autos mit Agrotreibstoffen fahren, sind in Brasilien und Paraguay schon hunderte Menschen dafür umgebracht worden – Zwangsumsiedlungen für Soya-Öl und Zuckerrohr mit Erschiessungen und Brandanschlägen, Verseuchung des Wasser durch die chemische Behandlung von Gentech-Monokulturen (grüne Wüste). Die Lebensmittelpreise, insbesondere für Getreide sind deswegen teurer geworden.
- Im Gegensatz dazu kann Solartreibstoff auf schon verbauter Fläche (Hausdächer, Parkplätze) gewonnen werden und braucht dazu auch kein Grundwasser.
|
|
|