Nach einem herzlichen Empfang bei Ralphs Bekannten in Brisbane und den seriösen Vorbereitungen galt es ab Sonntag wirklich grosse TWIKE Distanzen zurückzulegen. Die längste der Etappen war 525 km. Die drei Tage zusammen die Hälfte der "Challenge 05" Strecke.
Frisch getankt, das heisst, ein mit 3 Litern Treibstoff gefüllter Range Extender, frische Muskeln, strahlender Sonne auf der Photovoltaik und natürlich, wie es sich für ein TWIKE gehört, aufgeladene Akkus, starteten wir in Brisbane Richtung Norden.
Nach sehr rassiger Fahrweise mit meist über 80 km/h auf dem vierspurigen Motorway, ging es rasch aus der Stadt hinaus. Bald waren über 150km hinter uns. Höchste Zeit die Fahrer, Batterien und Rangeextender nachzutanken; Fast Food - Fast Charge!
Nach dem Tanken beim Fast Food Shop.
Beim Zwischentanken unterwegs, Jane, David und Stephan.
Das Team bei Hans Tholstrup, dem Gründer der World Solar Challenge zu Hause im Gespräch. Hans Tholstrup gründete 1987 die WSC. Er konnte sehr viele spannende Geschichten und Überlegungen erzählen. Mehr zu Hans Tholstrup
>>>
Hans Tholstrup (rechts) und Ralph Schnyder (man beachte das verwaschene Orginal-T-Shirt der ersten Solar Challenge)
Australische Strassen - ein guter Test für unser TWIKE!
Aber auch härteste Bedingungen konnten dem TWIKE nichts anhaben!
Gekennzeichnet war es aber vom roten australischen Outback Sand!
Beim Oversize Transport eines Schwimmbeckens oder eines ganzen Hauses muss auch ein noch so schmales TWIKE auch mal Platz machen!
Motorschaden am Alligator Creek. Zufall oder nicht: 30 km fehlen bis zum nächsten Ziel: Dem TEAM Ethanol, das mit einem Ethanol betriebenen Fahrzeug auch an der Challenge teilnimmt. Dank des Experten vom Team Ethanol können wir das Problem eruieren und beheben: Zuwenig Frischluft für den Motor!
Syd Norman, unser Motorretter ist auch ein begabter Oltimer Crack. Er beschaffte sich beispeilsweise die Zeichnungen aus dem Museum of Transport in London von diesem 1902 gebauten Vehikel und baute dies originalgetreu nach. Hier ist Syd mit Jane Schnyder auf einer Probefahrt.
Ralph überreicht Syd Norman eine kleine Menge Schweizer Bioethanol als Dank für die sehr gastfreundliche Aufnahme und die kompetente Motorschadenanalyse!
Syd Norman und Stephan Meister auf der Probefahrt. Der Motor arbeitet nun mit dem neuen Lufteinlass, siehe TWIKE Dach, wieder perfekt!
Bei einen Zwischenstopp bei Steve, dem Hondamotorexperten von Mackay, liessen wir uns noch beraten. Bevor es in die Wüste von Australien geht, konnte er uns einige sehr hilfreiche Tipps und einige Ersatzteile mit auf den Weg geben!
Wir geniessen 2 Ruhetage am Strand von Cairns!