World Solar TWIKE Challenge 07 -> Home

Reise nach Australien

Alles ist eingepackt. Neben vielen T-Shirts darf auch echte Schweizer Schokolade als "Bestechungsgeld" und Dank für die zu erwartende Gastfreundschaft nicht fehlen. Auch eine zweite Ersatzelektronik und ein paar Kleinteile, sowie der Akkuschrauber, um das TWIKE aus seiner Kiste zu befreien, sind im Handgepäck. Per Hybrid-Prius werden wir zum Flughafen chauffiert.

071003_Flug_Brisbane_01_800
071003_Flug_Brisbane_07_800
Da staunen die Kinder aus der Provinz, was da eine Weltstadt wie Paris zu bieten hat.

071003_Flug_Brisbane_12_800
Am Flughafen in Paris hat es eine gute Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, vermutlich nicht ganz TWIKE-kompatibel und eher schlecht zugänglich. Solche Säulen sollte es bei jeder Tankstelle haben.

071003_Flug_Brisbane_13_800
. . . Für den Stecker müsste man noch den richtigen Adapter konstruieren.

071003_Flug_Brisbane_15_800
Die Gebäude haben alle Flugzeugquerschnitte, wenn auch etwas massiver aus Beton und Stahl gebaut, aber vermutlich kaum billiger. Nur fliegen tun sie nicht.

071003_Flug_Brisbane_21_800



071005_Brisbane_Ankunft_04_800
Tief in der Nacht verlassen wir Singapur.


071005_Brisbane_Ankunft_08_400 . . . und erreichen bei Sonnenaufgang die Ostküste Australiens. Hier unten werden wir bald mit dem TWIKE durchflitzen!

071005_Brisbane_Ankunft_09_800
Brisbane Airport - leider noch nicht ganz fertig, sodass wir 2 Stunden lang Schlange stehen vor der Pass- und Gepäckkontrolle.

071005_Brisbane_Ankunft_13_400 Dafür klappt es mit AVIS bestens. Das Mietauto, ein Toyota Tarago steht bereit . . . erst später lesen wir im Kleingedruckten, dass man das Auto eigentlich nicht nach Darwin fahren dürfte. Manchmal ist es besser nicht zu viel zu wissen. Momentan müssen wir uns ganz darauf konzentrieren, auf der richtigen rsp. der linken Seite der Strasse zu fahren. Bei jeder Abzweigung muss ich mir die Regel aus dem Film "The Worlds Fastest Indian" anwenden: der Fahrer muss immer zur Fahrbahnmitte sitzen.

071005_Brisbane_Ankunft_22_800
Das TWIKE ist auch gleich um die Ecke des Flughafens in der Lagerhalle von Schenker.

071005_Brisbane_Ankunft_40_800
Die Papiere wären auch alle abgefertigt, aber der Quarantaineinspektor will es persönlich noch kontrollieren, und dies erst um 15.30h. Wir stehen Gewehr bei Fuss bereit und zerlegen dann in Rekordzeit die Kiste in ihre Einzelteile, pumpen die Reifen auf, Stecken die (voll geladenen) Batterien ein, Nase dran, alles andere in den Tarago und so schnell es geht im Feierabendstau nach Zilmere zur Zulassungsbüro. >>> Karte

071005_Brisbane_Ankunft_46_800
Jawohl! Die erste Herausforderung haben wir geschafft: Bevor der Pförtner die Türe schliessen konnte drangen wir um 16.29h in die Zulassungsstelle in der Pinapple Street in Zilmere (15 km vom Flughafen) ein. Wir hatten enorm Glück, die Götter (rsp. die Chefin) war uns wohlgesinnt, wusste genau, welche Papiere es braucht und überredete den Fahrzeugexperten noch ein paar Minuten Überstunden zu machen, um das Gefährt zu begutachten. Es hätte hundert Gründe gegeben uns ohne Unterschrift wieder zurück zu schicken, z.B. hatte ich vergessen die Rücklichter einzustecken und der Scheibenwischer war auch nicht montiert, aber in Australien reicht ein einziger guter Grund, dass es trotzdem geht. Vielen Dank an die Chefin und ihr Team in Zilmere, sie hat einen TWIKE-Orden verdient (als symbolischen Ersatz haben ihr wir zwei Toblerone-Stangen überreicht).
Freitag 16.50h hatten wir den "Overseas Vehicle Permit" in der Hand. Es kann losgehen.

071005_Brisbane_Ankunft_49_800
Wir fahren wieder 12 km nach Süden, Hügel rauf und Hügel runter. Der Nase nach finden wir auf Anhieb die Clifton Street. Helen kommt uns schon in der Einfahrt entgegen und darf gleich eine Testfahrt machen.

071005_Brisbane_Ankunft_52_800
Und wer kriecht da zu später Stunde über das Internetkabel? Es ist ein Possum mit ihren beiden kleinen auf dem Rücken.


TWIKE Challenge 07